Vorsorge und Kapital

Versicherungsmakler Sven Nebenführ Taunusstein, Versicherungsmakler Frankfurt, Versicherungsmakler Mainz, Versicherungsmakler Wiesbaden

Vorsorge und Kapital

Berufsunfähigkeit

Als Berufstätiger haben Sie stets Ihr Einkommen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Solange Sie arbeiten können, stehen Sie unter normalen Umständen finanziell auf sicherem Boden stehen. Doch was, wenn Sie kein Einkommen mehr erzielen können? Wenn beispielsweise ein Arzt bestätigt, dass physische oder psychische Gründe gegen eine weitere Ausübung der Arbeit sprechen? Tritt dies ein, treten berechtigter Weise große Zukunftsängste ein, da das Risiko nicht mehr in dem ausgeführten Beruf arbeiten zu können und damit die finanzielle Grundlage entzogen ist, da die gesetzl. Absicherung hier nur noch wenig oder je nach Fall, gar keine Absicherung mehr bietet. Die Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Sie hier ab. Im Allgemeinen mit einer monatl. Rente, die solange gezahlt wird, solange Sie Berufsunfähig sind.


Einkommensversicherung

Der Verlust des Einkommens ist immer der schlimmste Fall. Zunächst sollte man die Möglichkeit einer Absicherung mit einer Berufsunfähigkeits- oder Erwebsunfähigkeitsversicherung prüfen. Je nach Beruf oder Einkommen ist dies nicht immer machbar, weil evtl. nicht bezahlbar oder nicht versicherbar. Alternativ dazu kennt die Versicherungswirtschaft andere Arten der Einkommensabsicherung, z.B. die Absicherung schwerer Krankheiten oder von Grundfertigkeiten, wie gehen, sehen, hören, uvm.. Die Einkommensversicherung ist, je nach Beruf,  wesentlich preiswerter als eine Berufsunfähigkeitsversicherung hat aber auch einen anderen Umfang. Hier können Sie online vergleichen. Ich empfehle Ihnen hier allerdings ein persönliches Gespräch, gerade wenn es um die Absicherung Ihres Einkommens geht. Meine Daten finden Sie auf allen Seiten im unteren Bereich.


Grundfähigkeitenversicherung

Der Mensch besitzt ab Geburt sogenannte Grundfertigkeiten, die er in den ersten Lebensjahren erlernt. In Ihrem Beruf und im Alltag sind einige, wenn nicht sogar alle dieser Fertigkeiten von zentraler Bedeutung, zum Beispiel das Sehvermögen oder die Feinmotorik der Finger. Der Verlust einzelner Fertigkeiten kann dazu führen, dass Sie nicht nur berufsunfähig werden, sondern dass Sie keiner Arbeit mehr nachgehen können und so nicht mehr die Möglichkeit haben ein Einkommen zu erzielen. Die Grundfähigkeitenversicherung setzt genau hier an und zahlt, je nach gewähltem Tarif, eine lebenslange Rente. Bei der Absicherung Ihrer Arbeitskraft empfehle ich Ihnen allerdings unbedingt eine genaue Analyse der sinnvollen und machbaren Absicherung. Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit mir auf.


Rente

Das Thema Rente ist in aller Munde. Das man hier vorsorgen muss ist klar, aber wie? Inwieweit das klassische Modell des aktuellen gesetzlichen Rentensystems gerade für die jüngere Generation zukünftig Bestand hat, lässt sich nicht beantworten. Um so wichtiger ist eine private Altersvorsorge, um nach dem Ende des Berufslebens weiter das Leben genießen zu können. Je früher Sie eine private Rentenversicherung abschließen, desto kleiner eine Rentenlücke. Hier lässt sich in frühen Jahren schon mit kleinen Beiträgen viel erreichen. Auch individuelle Zuzahlungen sind möglich.


Rente gegen Einmalzahlung

Manchmal stellt man zu spät fest dass es gut gewesen wäre früh mit einer privaten Rentenversicherung mit monatl. Beiträgen anzufangen, oder hat auf eine andere Art gespart oder geerbt und nun Kapital frei. Am Besten wäre es doch, wenn man das Kapital nicht verbraucht, sondern lebenslang garantiert eine Rente in fester Höhe bekäme. Und wenn man zum Pflegefall würde, sich diese sogar erhöhen würde. Ja auch das gibt es. Nehmen Sie doch einen Teil des Betrages damit Sie sorgenfrei eine monatl. Einkommen haben. Durch eine Pflegeoption sorgen Sie auch dafür dass Ihre Lieben nicht finanziell belastet werden.


Risikoleben

Ein Todesfall im nahen Umfeld ist stets ein großer Verlust. Wenn der Todesfall jedoch eine Person betrifft, die die finanzielle Basis einer Familie darstellt, ist er ist auch finanziell höchst belastend. Um abgesichert zu sein, können insbesondere junge Familien Risikolebensversicherungen abschließen, die eine festgelegte Versicherungssumme auszahlen, wenn die versicherte Person verstirbt. Gerade wenn das eigene Häuschen abgezahlt werden muss und evtl. nur ein ganzes Einkommen zur Verfügung steht. Wichtig ist es dabei daran zu denken, dass sich immer beide Erwachsenen mit einer Risikoleben absichern sollten, zumal wenn Kinder zu versorgen sind.


Riester Rente

Dass die finanzielle Basis im Alter auf Grund der Demographie auf wkligen Beinen steht, wenn man sich nur auf die staatliche Absicherung verlässt, ist allseits bekannt.  Mit der Riester-Rente steht Ihnen eine Vorsorge zur Verfügung, die der Staat mit Zuschüssen und Steuerersparnissen fördert. Je nach Größe der Familie ein sehr attraktives Modell. Somit bleiben die Beiträge leistbar, ohne eine ausreichende Rentenzahlung zu gefährden. Die Riesterrente ist eine Art der privaten Rentenversicherung.


Sterbegeld

Wenn ein Angehöriger verstirbt, ist dies für alle eine schlimme Vorstellung. Gut ist es, wenn der Verstorbene eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen hat um seine Wünsche einer angemessenen Beerdigung für andere finanziell machbar zu machen und keinen damit zu belasten. Verstirbt der Versicherte, wird an eine festgelegte Person die Versicherungssumme ausgezahlt, damit diese dem Verstorbenen die letzten Wünsche erfüllen kann ohne sich überlegen zu müssen, ob dies finanziell leistbar sei. Es kann durchaus auch steuerliche Vorteile bieten, hierüber informiere ich Sie gerne.