
Versicherungsmakler Sven Nebenführ
Über Sven Nebenführ
Ich lebe und arbeite in 65232 Taunusstein Bleidenstadt. Hier befinden sich auch mein Büro, ein Raum für Marketing und Pressearbeit und ein Besprechungsraum, alles im 1. OG. Seit Anfang 2015 bin ich als Versicherungsmakler tätig. Ich bin Verfechter eines grünen Gedanken, daher gibt es das Versicherungskonzept auch in einem überzeugtem Grün
Sowohl Versicherungsmakler, als auch Versicherungsvertreter gehören zur Gruppe der Versicherungsvermittler. Ein Versicherungsmakler steht auf der Seite seiner Mandanten im Gegensatz zu einem Versicherungsvertreter, der die Interessen „seiner“ Versicherung vertritt.
Auf dieser „anderen Seite“ habe ich im April 1991 meine Tätigkeit als Versicherungsvertreter für die ARAG in Düsseldorf begonnen. Nach einer umfangreichen und begleitenden Ausbildung zum Versicherungsfachmann (BWV) führte ich seiner Zeit eine Hauptagentur. Wer, so wie ich damals, eine Hauptagentur leitet, gehört zur Gruppe der Versicherungsvertreter. Auch ich habe 1991 so angefangen und ausschließlich die ARAG vertreten. 1996 wechselte ich dann zur DAS (heute ERGO) Rechtsschutzversicherung mit Sitz in München. Dort habe ich zunächst als angestellter Bezirksdirektor begonnen und eine Gruppe von etwa 10 Aussendientsmitarbeitern geleitet und betreut.
Nach einem guten Jahr habe ich mich dann entschieden wieder als Versicherungsagentur, also als Vertreter, tätig werden. Ich habe zusammen mit einem Kollegen aus Hünstetten, zunächst in Idstein ein Büro, als Ladenlokal, eröffnet. Einige Jahre später zogen wir mit dem Büro ins alte Rathaus in Taunusstein Hahn und von dort etwas später nach Bleidenstadt. Insgesamt habe ich die DAS bis 2011 vertreten und deren Kunden betreut. Den Mut ganz ohne Einkommen als Versicherungsmakler neu zu starten fehlte mir noch, daher wechselte ich noch einmal die Gesellschaft, nämlich zur Hanse Merkur mit Sitz in Hamburg.
Die Stationen in Kurzform
- ARAG: ca. 5 Jahre Rechtsschutz- und Kompositversicherungen für Privatkunden.
- DAS: ca 15 Jahre Rechtsschutz- und Kompositversicherungen für Privat- und Gewerbekunden, sowie Geschäftsführer
- Hanse Merkur: ca. 4 Jahre Komposit- und Kranken- und Zahnzusatzversicherungen für Privat- und Gewerbekunden
- Versicherungskonzept: Seit 2015 Inhaber und freier Versicherungsmakler im Mandantenauftrag. Tätigkeitsbereich: umfassende Vermittlung und Betreuung aller Kompositversicherungen für Privathaushalte, Geschäftsführer und Gewerbekunden.
Was war und ist mir wichtig dabei?
Wichtig dabei war mir vor Allem das breitgefächerte Angebot und eine Arbeitsweise ohne Druck von oben, ausgeübt von Bezirksdirektoren und Vorständen. Dafür war es nötig, die Seite zu wechseln und zukünftig Versicherungen im Auftrag meiner Mandanten einzukaufen, als diese im Auftrag eines Versicherers zu verkaufen. Denn was ich weiter tun wollte, ist weiterhin wichtigen Versicherungsschutz zu vermitteln. Dabei habe ich mir überlegt, was heute, im Gegensatz noch zu 1995 oder auch 2005, möglich ist, was es damals noch nicht war und was mich persönlich aus Kundensicht gestört hat, wenn ich eine Dienstleistung in Anspruch nehmen wollte.
Lesen Sie Artikel von mir in der Fachpresse
Was hat mich gestört?
- Mich stören auch heute noch, eine Vorzimmerdame oder -herr, der dem Chef oder der Chefin eine Notiz hingelegt oder zukommen lässt und ich warten muss, ob oder wann eine Reaktion erfolgt.
- Mich stören Wahlautomaten, oder eine Stimme vom Band oder aus der Konserve die mir sagt, was ich drücken muss und das vielleicht noch in mehreren Schritten, bis ich an Irgendwen weitergeleitet werde.
- Mich stört es, immer mit einem anderen sprechen zu müssen, und evtl.alles 3 mal zu erklären, anstatt einen festen Ansprechpartner zu haben.
- Mich stört es Mails an eine info@ zu schicken, ohne zu wissen wann und wie, bzw. vom wem diese bearbeitet werden.
- Mich stört es, dass der oder diejenige den Inhalt meines Anliegens gar nicht versteht oder sich damit nicht auseinandersetzt und ich eine Standardantwort erhalte, die auf alle Mails dieser Welt als Antwort passt.
- Mich stört ganz besonders das E-Mail Ping Pong, dass dadurch ausgelöst wird.
- Mich stört es ungemein Informationen überhaupt per Mail auf unkontrollierbare Pfade zu schicken ohne zu wissen wer da so alles mitliest.
Für all das wollte ich Lösungen finden.
2 einfache Lösungen im Versicherungskonzept:
- Mit einem Online-Stundenplan mit Rückruffunktion erreichen Sie mit wenigen Klicks meinen persönlichen Rückruf, ein persönliches Gespräch am Tisch oder per Bildschirm. Sie buchen wann immer Sie wollen, unabhängig von Öffnungszeiten.
- Ein Kunden-Login per Mobil- und Webapp. Hier werden Ihre Rechungen und Policen hinterlegt. Sie können 24/7 Dokumente und zum Beispiel Bilder von Schadenfällen hochladen.
Mit diesen beiden einfachen digitalen Tools sind alle genannten Störungen beseitigt. Es geht also um den intelligenten Einsatz digitaler Tools für den einfacheren und zuverlässigen Zugang zu Verwaltung, Informationen und persönlichen Beratungen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, folgen Sie den 4 Schritten zu Ihrem Versicherungskonzept.