
Bauherrenhaftpflicht – Vergleich
Bauherrenhaftplichtversicherung vergleichen
Für Interessenten aus:
Wiesbaden ♦ Taunusstein ♦ Niedernhausen ♦ Idstein ♦ Waldems ♦ Bad Camberg ♦ Hünstetten ♦ Schlangenbad ♦ Bad Schwalbach ♦ Eltville ♦ Walluf ♦ Frankfurt ♦ Heidenrod ♦ Hünfelden ♦ Eppstein ♦ Aarbergen ♦ Hohenstein ♦ Geisenheim für den gesamten Rheingau / Main – Taunus – Kreis.
Ihr freier Versicherungsmakler aus der Region, Testsieger gibt es bei mir auch
Für die Meissten ist der Bau eines eigenen Hauses die Erfüllung Ihrer Träume. Eine Bauherrenhaftpflicht ist Pflicht. Ihr Architekt wird Sie dazu auffordern eine Bauherrenhaftpflicht abzuschließen. Als Bauherr hat man dabei viel um die Ohren, vom passenden Grundstück, über den richtigen Grundriss, die Wahl des Anbieters und des Architekten. Während dieser Suche werden Sie häufiger auf versicherungstechnische Begrifflichkeiten stoßen, bzw. in den meisten Fällen werden Sie darauf hingewiesen, meist vom Architekt, oder Bauträger eine Bauherrenhaftpflicht abzuschließen. So können beispielsweise beim Bau Handwerker oder Besucher verletzt werden, deren Schaden der Bauherr tragen muss. Oder ein Sturm oder ein Feuer können den Bau nach hinten verschieben und so eine finanzielle Mehrbelastung ergeben. Eine Bauherrenversicherung sichert Sie gegen viele Eventualitäten ab, die Ihnen als Bauherr vor die Füße fallen können. Bei Fragen zu einzelnen Einschlüssen der Versicherung prüfen Sie bitte die jeweiligen Tarife. Die Haftungsgrundlage ist unter anderen der § 823 BGB.
Was muss ich als Bauherr beachten?
Als Bauherr sollten Sie beim Abschluss einer Bauherrenhaftpflicht ganz besonders darauf achten, dass die Versicherung einen möglichst hohe Versicherungssummen für Personen- und Vermögensschäden abdeckt. Beachten Sie bei der Wahl der Bauherrenhaftpflicht, dass der Bauherr bei einem negativen Ausgang eines Rechtsstreites ggf. unbegrenzt für mögliche Schadensersatzleistungen aufkommen muss. Auch sollten Sie vor Abschluss der Bauherrenversicherung prüfen, inwieweit Ihr Hausbau von der Versicherung abgesichert wird, da die Versicherungsgesellschaft sehr präzise zwischen Haustypen und Hausnutzung unterscheidet. Eine geeignete Bauherrenhaftpflicht ist daher ein muss.