
Private Krankenversicherung
In Deutschland gilt eine krankenversicherungspflicht. Zu unterscheiden sind die gesetzlichen von den privaten Krankenversicherungen. Während die gesetzlichen Krankenversicherungen (Krankenkassen) eine gute Grundversorgung bietet, die alle notwendigen Leistungen abdeckt, können Sie bei privaten Krankenversicherungen eine größere Vielzahl an Tarifoptionen wählen, um Ihrem Wunsch einer idealen Absicherung bestmöglich entgegenzukommen. Allerdings können diese Mehrleistungen, man sagt auch Tarife, aus dem Segment der privaten Krankenversicherung häufig teurer werden, als jene der gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn Sie sich für die individuelle Anpassungsfähigkeit der Tarife, die Leistungsvielfalt und die bessere Reputation der privaten Leistungen entschieden haben, weil Sie wählen dürfen, steht Ihnen an dieser Stelle eine Übersicht an Versicherungsgesellschaften und Tarifen zur Verfügung.
Wenn Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden können haben Sie die Möglichkeit, aus vielen Kombination und Gesellschaften zu wählen, die aus Basistarifen und Wahltarifen, oder auch Zusatztarifen besteht. Ein Basistarif ist eine Grundkombination von Bausteinen für die private Gesundheitssicherung. Der Basistarif ist oftmals ausreichend für eine vollständige Abdeckung der gesundheitlichen Kostenrisiken. Da ein Basistarif jedoch in vielen Fällen einige Mehrleistungen nicht abdeckt, steht Ihnen der Wahltarif zur Verfügung. Der Wahltarif für die private Gesundheitssicherung ist optional und ermöglicht eine Anpassung des Umfangs an Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche. Selbstverständlich ensteht durch einen zusätzlichen Tarif wie ein Wahltarif auch ein zusätzlicher Beitrag, da diese Leistungen verteilt auf viele Schultern finanziert werden muss. Außerdem kennt die Private Krankenvollversicherung eine Altersrückstellung, die den Beitrag im Rentenalter reduzieren soll. Dafür sorgt auch der zusätzliche gesetzl. Beitragszuschlag i.H.v. 10% auf bestimmte Bereiche der Krankentarife.