
Krankenversicherungen
Reisekranken für Au Pairs, Schüler, Studenten, et al.
Eine gute Vorbereitung für einen Au-Pairs Aufenthalt im Ausland sollte gut gut vorbereitet sein um Ihre Reise unbeschwert genießen zu können. Sollten Sie beispielsweise während Ihres Aufenthaltes krank werden, sollten Sie die Kosten vorab abfangen können um die notwendigen Mittel zur Verfügung zu haben um Arzt- und Medizinkosten zu tragen. Die Au Pair-Krankenversicherung ist eine Versicherung, die genau auf junge Menschen zugeschnitten ist, die während eines Au Pair-Aufenthaltes die Kosten für einen Krankheitsfall ähnlich der gesetzl. Krankenkasse abdecken wollen.
Dauerreisekrankenversicherung
Eine Reise in ferne Länder ist für uns alle die erlebnisreichste Zeit des Jahres. Ob der Urlaub nun gut geplant ist oder man eher zu einem Last-Minute Urlaub Reisenden gehört, ein wenig gute Vorbereitung ist immer wichtig. Zu einer guten Planung gehört jedoch auch die Reiseversicherung, die ein größtmögliches Maß an Eventualitäten abdeckt. Die Dauerreisekrankenversicherung gehört ganz klar dazu.
Krankenhaus Zusatzversicherung (stationär)
Im Laufe eines Lebens Ihres muss man mit der ein oder anderen Krankheit rechnen, die in der Regel gut verlaufen. Kommt es jedoch zu einer Krankheit, die Sie für mehrere Wochen an das Bett bindet im Krankenhaus bindet und Sie ungern in einem Mehrbettzimmer ligen möchten, oder eine Behandlung durch den Chefarzt wünschen, dann sind Sie mit einer Krankenhaus Zusatzversicherung (stationär)am Besten aufgehoben. In diesem Vergleichsrechner können Sie sich einen guten Überblick verschaffen und alle Tarife miteinander vergleichen.
Krankentagegeld
Im Laufe eines Lebens Ihres muss man mit der ein oder anderen Krankheit rechnen, die in der Regel gut verlaufen. Kommt es jedoch zu einer Krankheit, die Sie für mehrere Wochen an das Bett bindet, so erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Lohnfortzahlung für die ersten 42 Tage. Dann übernimmt Ihre Krankenkasse die Fortzahlung Ihres Einkommens. Allerdings gibt es dann Abzüge, so dass auf diesem Wege jedoch ein Differenzbetrag entsteht. Die Lücke schließt man mit einer Krankentagegeldversicherung. So können Sie für die Dauer Ihrer Erkrankung die Differenz ausgleichen. Gerade in der heutigen Zeit, wo bei vielen das Geld am Monatsende doch schon mal sehr knapp werden kann. Diese Absicherung ist gerade auch bei Selbstständigen angeraten, je nach dem ob Sie gesetzlich oder privat krankenversichert sind.
Krankenzusatz (ambulant)
Als Kunde einer gesetzlichen Krankenkasse sind Sie vielerorts im Vergleich zu Kunden einer privaten Krankenversicherung benachteiligt. So erhalten viele Privatkassenpatient bessere Krankenhausleistungen, z.B. Ein- oder Zweibettzimmer oder Chefarztbehandlung. Um das auszugleichen, ohne Ihre gesetzliche Krankenkasse verlassen zu müssen, wenn das überhaupt möglich ist, können Sie eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Diese erweitert die Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung um die gewünschten Bereiche, sodass auch Sie in einem Einbettzimmer liegen können, oder Anspruch auf eine Chefarztbehandlung haben. Aber auch Leistungen durch Heilpraktiker oder Kosten für Brillen oder Zahnersatz können mit einer Krankenzusatzversicherung abgesichert werden.
Pflegerentenversicherung
Unser modernes Leben bringt neben vielen Vorteilen auch eine Reihe von Nachteilen mit sich, an die gedacht werden sollte. Wir werden immer älter, viele werden gesund älter, allerdings gilt das nicht für jeden. Schnell kann man pflegebedürftig werden und dass dies mit imensen Kosten verbunden sein kann, die schnell das bezahlte Eigenheim kosten können. Mit einer Pflegerentenversicherung sind Sie nicht in der Gefahr, Ihre privaten Geldreserven für die monatlichen und, in der Regel, sehr hohen Pflegekosten aufbringen zu müssen. Je früher Sie an den Abschluss einer Pflegerentenversicherung denken, desto niedriger sind die monatlichen Beiträge.
Private Krankenversicherung
In Deutschland gilt eine krankenversicherungspflicht. Zu unterscheiden sind die gesetzlichen von den privaten Krankenversicherungen. Während die gesetzlichen Krankenversicherungen (Krankenkassen) eine gute Grundversorgung bietet, die alle notwendigen Leistungen abdeckt, können Sie bei privaten Krankenversicherungen eine größere Vielzahl an Tarifoptionen wählen, um Ihrem Wunsch einer idealen Absicherung bestmöglich entgegenzukommen. Allerdings können diese Mehrleistungen, man sagt auch Tarife, aus dem Segment der privaten Krankenversicherung häufig teurer werden, als jene der gesetzlichen Krankenversicherung. Wenn Sie sich für die individuelle Anpassungsfähigkeit der Tarife, die Leistungsvielfalt und die bessere Reputation der privaten Leistungen entschieden haben, weil Sie wählen dürfen, steht Ihnen an dieser Stelle eine Übersicht an Versicherungsgesellschaften und Tarifen zur Verfügung.
Reisekrankenversicherung
Wenn Sie einen Aufenthalt im Ausland planen, zum Beispiel für Ihren nächsten Urlaub, sollten Sie gegen alle Widrigkeiten gewappnet sein. Mit einer Reiseversicherung können Sie vorsorgen. Sollte man Ihnen beispielsweise Ihr Gepäck auf der Reise stehlen, erhalten Sie eine Entschädigung durch die Reisegepäckversicherung. Eine Reisekrankenversicherung trägt Ihre medizinisch notwendigen Behandlungen im Ausland, dies gilt auch im europäischen Ausland für Differenzen die entstehen, wenn Sie dort andere Gebühren vorfinden als sie Ärzte in Deutschland erhalten. So sind Unfallkliniken in Österreich oder auch der Abransport von der Skipiste oftmals reine Privatleistungen und können in die 10.000 ende gehen. Egal was Ihnen im Ausland begegnet: Hier finden Sie die richtige Reisekrankenversicherung für Ihren Urlaub.
Reiseversicherung
Reiserücktrittsversicherung, Reiseabbruchversicherung
Wenn Sie einen Aufenthalt im Ausland beabsichtigen, z.B. für einen langverdienten Urlaub, sollten Sie gegen alle Widrigkeiten gewappnet sein. Mit einer Reiseversicherung haben Sie hier eine gute Möglichkeit finanzielle Risiken abzufedern. Sollte Ihnen beispielsweise Ihr Gepäck auf der Reise gestohlen werden, erhalten Sie eine finanziellen Ersatz durch die Reisegepäckversicherung. Sollten Sie im Ausland medizinische Versorgung benötigen, wird die Reisekrankenversicherung die Kosten übernehmen.Auch im europäischen Ausland gilt, nicht alles zahlt die gesetzl. Krankenkasse. Z.B. ein Skiurlaub in Österreich, der Abtransport von der Skipiste mit einem Hubschrauber oder der anschl. Aufenthalt in den privaten Unfallkliniken, kann schnell in die Zehntausende gehen. Egal was passiert, hier finden Sie die richtige Reiseversicherung. Eine Reisekostenversicherung oder auch eine Reiseabruchversicherung übernehmen für Sie die Kosten der Reise, wenn Sie diese durch Krankheit nicht antreten oder Sie am Urlaubsort schwer erkranken. Da sich die Vorraussetzungen für den Versicherungsschutz unterscheiden, vergleichen Sie hier die Bedingungen.
Zahnzusatzversicherung
Als Kunde einer gesetzlichen Krankenkasse sind Sie vielerorts im Vergleich zu Kunden einer privaten Krankenversicherung benachteiligt. So erhalten viele Privatkassenpatient bessere Krankenhausleistungen, z.B. Ein- oder Zweibettzimmer oder Chefarztbehandlung. Um das auszugleichen, ohne Ihre gesetzliche Krankenkasse verlassen zu müssen, wenn das überhaupt möglich ist, können Sie eine Krankenzusatzversicherung abschließen. Diese erweitert die Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung um die gewünschten Bereiche, sodass auch Sie in einem Einbettzimmer liegen können, oder Anspruch auf eine Chefarztbehandlung haben. Aber auch Leistungen durch Heilpraktiker oder Kosten für Brillen oder Zahnersatz können mit einer Krankenzusatzversicherung abgesichert werden.