simplr – die APP!

Jetzt Zugang anfordern


Klicke auf „Inhalte laden“.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.maklerinfo.biz zu laden.

Inhalt laden

Nach dem Registrieren, vervollständigen Sie bitte Ihre Daten.


simplr – Die APP!, Ihr/ Dein Kundenkonto

Sie oder Du, je nach dem, wie wir uns im Vorgespräch geeinigt haben, registrieren sich hier bei Simplr und automatisch auch beim Versicherungsmakler Sven Nebenführ. Er ist einer von über 1000 Versicherungsmaklern, die Ihren Kunden, Simplr zur Verfügung stellen. Ein Zugang ist gültig für alle Login-Wege, sei es Web oder APP. Digitale Verwaltung, persönliche Beratung.


Der Account und damit die Nutzung der APP ist kostenfrei und Sie nutzen die Mobil-APP und Web-APP solange sie möchten. Kostenfrei, garantiert! Falls noch nicht geschehen, gehen Sie im Anschluss noch Schritt 1 und buchen sich ein Vorgespräch , persönlich am Beratungstisch bei Versicherungskonzept, oder online. Sie möchten eine intensive Zusammenarbeit mit Ihrem persönlichen Versicherungsmakler?


Das alles ist Simplr!


Simplr Versicherungs-APP

Website als virtuelles Versicherungsbüro

Dreh- und Angelpunkt ist die Makler-Website „versicherungskonzept.com“. Sie ist das virtuelle Büro, das der Besucher über die Browser-Leiste betritt. Die Informationen und die Prozessbeschreibung für das „Versicherungskonzept“ sind multimedial und suchmaschinenoptimiert aufbereitet, als Text, Podcast oder als Erklärvideo. Interaktive Anwendungen wie der Online-Stundenplan, über den man unter anderem eine Online-Beratung buchen kann, und der passwortgeschützte Zugang zum Vertragsverwaltungsprogramm (Simplr die Versicherungs-APP) für Mandanten bilden die Kernstücke für eine effektive und bedarfsgerechte Betreuung von Kunden und Interessenten. Doch das Angebot an multimedialen und interaktiven Elementen allein reicht nicht aus. Es sind die dahinterliegenden teilautomatisierten Prozesse, die das „Versicherungskonzept“ zu einer Win-Win-Lösung für Mandant und Makler machen.

Persönlich digital: hybride und vollautomatisierte Prozesse

Die für die Wertschöpfung relevanten Arbeitsabläufe (Workflows) sind sowohl innerhalb der Maklerorganisation als auch zum Mandanten hin exakt definiert, klar strukturiert und standardisiert. Standardisierte Workflows bieten Transparenz, Orientierung und beschleunigen Bearbeitungszeiten. Die einzelnen Prozessabschnitte der Kontaktaufnahme sind teils digitalisiert, teils vertraut konservativ. Die Übergänge sind präzise gesteuert: Erreicht ein Mandant nach dem digitalen Einstieg einen solchen Übergang, nimmt ihn der Makler persönlich in Empfang und begleitet ihn anschließend zu einer weiteren digitalen Anwendung, wie Simplr die Versicherungs-APP. Die Vertragsverwaltung ist dagegen komplett digitalisiert. Wird eine automatisierte Benachrichtigung aus dem Verwaltungsprogramm angestoßen, ist diese direkt mit dem Online-Stundenplan verknüpft, sodass bei einem Gesprächsbedarf ohne Medienbruch und mit nur einem Klick ein persönlicher Rückruftermin gebucht werden kann.

„Ich rufe Sie an, weil ich Ihnen gestern eine E-Mail geschickt habe“

Bis heute sind Medienbrüche an der Tagesordnung: Die Kommunikation erfolgt meist über E-Mails, Messenger-Dienste, Telefon oder über Sprachnachrichten. Die übermittelten Informationen werden oftmals ausgedruckt und wieder eingescannt, händisch zugeordnet und abgelegt. Diese Arbeitsweise sorgt für einen hohen Verwaltungsaufwand. Mit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung und den wachsenden Cyberrisiken wie Phishing oder Hacking verschärft sich die Situation, denn die Verantwortung für die Datensicherheit hat der Gesetzgeber dem Makler übertragen. Eine Aufgabe, die ohne technisches und rechtliches Know-how nur schwer zu bewältigen ist und den Verwaltungsaufwand weiter erhöht. Wer seine Prozesse klar definiert, der kann die Zahl der zur Verfügung gestellten Kommunikationsmittel einschränken und absichern und damit eine ungewollte Manipulation von außen erschweren. Allein dieser Umstand stellt den Makler vom rechtlichen Standpunkt aus gesehen auf die sichere Seite. Gleichzeitig können Mandanten sich darauf verlassen, dass ihre persönlichen Daten gut verwahrt werden und auch kein Leak (Leck) bei der Übermittlung personenbezogener Unterlagen entsteht. Es gibt aber noch weitere Vorteile.

Selbstbestimmtes Handeln für Mandant und Makler

Im modernen Online-Büro von „Versicherungskonzept“ steht das Anliegen des Mandanten im Mittelpunkt. Er stößt selbstbestimmt seinen persönlichen digitalen Prozess an: Sein Anliegen wird über einen gesicherten Kanal automatisch dem jeweiligen Prozess zugeordnet an den Makler übertragen. In diesem Prozessabschnitt übernimmt der Online-Stundenplan eine tragende Rolle. Zur Auswahl stehen verschiedene Terminarten: die Meldung eines Schadenfalls, ein Vorgespräch für einen Neukunden oder ein Beratungsgespräch (wahlweise persönlich oder online). Der Mandant wählt die Art seines Anliegens selbst aus. Er entscheidet sich für einen Zeitpunkt, der ihm passt und weiß, dass er nach seiner Terminwahl erwartet wird. In einem zeichenbeschränkten Freifeld kann er stichpunktartig sein Anliegen nennen. Der Makler nimmt pünktlich Kontakt auf, signalisiert damit Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit und stärkt auf diese Weise seine Vertrauenswürdigkeit. Die Nutzung des Online-Stundenplans hat nicht nur für den Mandanten Vorteile, auch der Makler profitiert: Seinen Tagesablauf bestimmen keine überraschenden Anrufe, und er behält seine Zeitsouveränität. Er kann die Slots im Online-Stundenplan freigeben oder blockieren, sodass er frei planen kann. Und er kann sich auf das gewünschte Gespräch inhaltlich vorbereiten und dadurch seine Fachkompetenz stärken. Außerdem können die Anliegen der Mandanten zielgerichtet und damit schneller geklärt werden – ein Zeitgewinn für beide Seiten. 


Die Versicherungsverträge in der Hosentasche

Den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich – die Beratungsleistung so gut wie möglich: Das ist das Ziel, das Nebenführ mit dem „Versicherungskonzept“ verfolgt. Er speichert alle Dokumente und Einträge im Vertragsverwaltungsprogramm Simplr die Versicherungs-APP. Sowohl er als auch seine Mandanten können auf sämtliche Informationen, die im Laufe des Beratungsprozesses entstanden sind, zeit- und ortsunabhängig zugreifen, denn das Vertragsverwaltungsprogramm gibt es auch als mobile App. „Simplr“ ist also nicht nur ein wichtiges Werkzeug für den Makler, sondern auch ein Instrument für die Kundenbindung, denn sie dient Mandanten als mobile und übersichtliche Ablage ihrer gesamten Versicherungen und aller begleitenden Informationen, auf die sie auch von unterwegs zugreifen können. Bei einem Verkehrsunfall zum Beispiel, zieht der Mandant das Smartphone einfach aus Gesäß- oder Handtasche und macht über die Simplr-App Fotos vom Unfallort, die automatisch in seinen persönlichen Bereich hochgeladen werden. Über den Online-Stundenplan bucht er sich nun einen persönlichen Telefontermin für die Schadenbesprechung in dem Wissen, dass sein Makler bereits erste Eckpunkte zum Unfall hat. Wahrscheinlich bleibt zunächst der Ärger über den entstandenen Schaden, doch der Aufwand, der auch für den Mandanten bei der weiteren Schadenbearbeitung anfällt, ist geringer.

Mehr Zeit für persönliche Betreuung dank automatisierter Verwaltung

In einem Prozess sieht das wie folgt aus: Ein Mandant bucht über den Online-Stundenplan eine Online-Beratung. Nach dem Termin dokumentiert Nebenführ die Beratung, hinterlegt diese im System und stößt die Benachrichtigungsfunktion an. Über eine automatische Pop-up-Funktion wird der Mandant von Simplr die Versicherungs-APP auf seinem Smartphone darüber informiert, dass für ihn ein neues Dokument hinterlegt ist, in diesem Fall ist es die Beratungsdokumentation. Ist ein Folgetermin notwendig, braucht der Mandant nur auf den Button „Termin buchen“ zu klicken, und er befindet sich wieder im Online-Stundenplan. Sollten im Nachgang weitere Schriftstücke benötigt werden, kann der Mandant sie einfach über seine Smartphone-Kamera einscannen – sie werden automatisch hochgeladen und seinem persönlichen Konto zugeordnet.