
Gewerbeversicherung Wiesbaden
Gewerbeversicherung Wiesbaden
Die Gewerbeversicherung als Produktsparte gibt es eigentlich nicht. Sie besteht eher aus einer Zusammenstellung verschiedenster individueller Versicherungslösungen je nach Gewerbe. Durch die individuelle Zusammenstellung der Gewerbeversicherung Wiesbaden, erhält man sein persönliches Versicherungskonzept für die eigene Firma oder das Gewerbe, aber auch für die freiberufliche Tätigkeit.
Was kann alles zur Gewerbeversicherung Wiesbaden gehören?
Die Betriebshaftpflicht
Die Betriebshaftpflicht soll Schadenersatzforderungen abdecken, die an Sie, bzw. an Ihr Unternehmen herangetragen werden. Nehmen wir an, einer Ihrer Mitarbeiter arbeitet nicht so ganz vorsichtig wie es geboten wäre und beschädigt mit dem Bohrer eine wasserführende Leitung. Der daraus entstehende Schaden sollte also versichert sein. Dies kann aber auch der Schaden eines Besuchers Ihres Betriebes sein, der im Winter auf dem Weg zu Ihnen auf dem Betriebsgelände ausrutscht. Die Krankenkasse wird sich wahrscheinlich an Sie wenden um eine Kostenübernahme durch Sie zu erreichen. Hier lassen sich die erweiterte Produkthaftpflicht und die (erweiterte) Umweltschadenversicherung einschließen.
Die Inhaltsversicherung
Zur Gewerbeversicherung Wiesbaden gehört aber auch eine Inhaltsversicherung. Diese Inhaltsversicheurng schütz Ihre Betriebseinrichtung, Ihre Waren und Vorräte vor Gefahren wie: Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder Elemtarschäden.
Die Betriebsunterbrechnungsversicherung
Die Betriebsunterbrechungsversicherung gehört ebenfalls zur Gewerbeversicherung Wiesbaden gibt es in zwei Varianten, nämlich der kleinen BuV und der großen BuV. Die kleine Betriebsunterbrechung lässt sich fast immer in eine abzuschließende oder abgeschlossene Inhaltsversicherung integrieren. ie sichert Ihr Unternehmen vor einem Ertragsausfall ab, wenn der Geschäftsbetrieb durch einen Schaden beeinträchtig wird oder eventuell vollkommen unterbrochen werden muss. Da es sich um einen Zusatzbaustein zur Inhaltsversicherung handelt, sind in der kleinen BuV lediglich die Gefahren abgedeckt, gegen die Sie sich durch den Abschluss einer Inhaltsversicherung schützen. Diese Gefahren sind Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und Einbruchdiebstahl. Die mittlere und große BuV sind eigenständige Verträge. Sie unterscheiden sich lediglich in der Höhe der Versicherungssumme und in ihrem Versicherungsumfang. So versichern mittlere und große Betriebsunterbrechungsversicherungen nicht nur Schäden aus den Gefahren einer Inhaltsversicherung, sondern auch andere Folgeschäden, wie zum Beispiel Mehrkosten durch Überstunden oder Schichtarbeit. Darüber hinaus sind auch solche Schäden abgesichert, die nicht durch die vier Gefahrenarten der Inhaltsversicherung verursacht werden.
Die Elektronikversicherung
Ihre Anlagen und Geräte sind Ihr Kapital. Kommen sie zu Schaden, schützt Sie die Elektronikversicherung wirksam vor den finanziellen Folgen. Sie tragen lediglich den vereinbarten Selbstbehalt.
Versicherbar sind Anlagen und Geräte der
Daten-, Informations- und Kommunikationstechnik, Mess-, Prüf- und Sicherungstechnik, Satz-, Repro-, Bild- und Tontechnik, Bürotechnik, Kassen und Waagen
Medizintechnik ist im Rahmen der Mediziner-Police versicherbar. Wenn elektrische Anlagen und Geräte beschädigt werden, kann das viele Ursachen haben. Die meisten davon, werden über die Elektronikversicherung abgedeckt, so zum Beispiel:
Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Konstruktionsfehler, Sabotage, Fahrlässigkeit, Überspannung, Feuchtigkeit, Vandalismus
Austausch bzw. Reparatur oder Kostenübernahme
Reparieren bzw. Instandsetzen oder Wiederbeschaffen – das ist bei jedem Schaden an Ihren Anlagen und Geräten eine zentrale Frage. Wie auch immer die Antwort unter Kosten-Nutzen-Gesichtspunkten ausfällt, wir unterstützen Sie auf eine dieser Weisen:
Die Versicherung übernimmt die anfallenden Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten. Erfolgen weder Wiederbeschaffung noch Wiederherstellung übernimmt die Versicherung Entschädigungsleistung bis zu Höhe des Zeitwerts Ihrer Anlage bzw. Ihres Gerätes.
zusätzliche Absicherung: die Allgefahrendeckung
im Rahmen einer Allgefahrendeckung, besteht Versicherungsschutz auch bei:
unvorhergesehen eintretende Sachschäden ,Diebstahl und Einbruchdiebstahl, Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit oder Vorsatz Dritter, Raub oder Plünderung
Die Glasbruchversicherung
versichert ist der Bruch der versicherten Glasscheiben und die durch die Reparatur entstehenden Kosten. Diese Kosten, bzw. zusätzlichen Kosten unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer. Liegen die Geschäftsräume wesentlich höher und wird zur Montage eine Gerüst oder Kran benötigt, sollte man auf entsprechende Klauseln achten.
Die Maschinenversicherung oder auch Maschinenbruchversicherung
Wenn Ihre Maschinen oder Baugeräte z. B. aufgrund von Kurzschluss, Konstruktions- oder Bedienungsfehlern ausfallen, macht sich die Maschinenversicherung bezahlt. Denn sie deckt die Reparaturkosten oder ersetzt bei einem Totalschaden die Aufwendungen für eine technisch gleichwertige Maschine. Das beinhaltet auch die Steuerungselektronik. Diese gibt es für stationäre und fahrbare Maschinen.
Die Rechtsschutzversicherung
Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die entstehenden Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Dies können sein, Kosten für Anwälte und Gerichtsvollzieher, Zeugengelder, Gerichtskosten, Kosten für Gutachter die vom Gericht bestellt werden und die Kosten der Gegenseite, wenn Sie zu dieser Zahlung verpflichtet werden. Der Umfang der Rechtsschutzversicherung kann fast unzählige Formen und Ausprägungen haben. Hier empfiehlt sich dringend eine Fachberatung durch den Versicherungsmakler Ihres Vertrauens. Ebenfalls ein Bereich der Gewerbeversicherung Wiesbaden.
Autoinhaltsversicherung / Werkverkehr
Bei diesen beiden Produkten sind waren die Sie herstellen oder zur Herstellung benötigt oder hergestellt haben, beim Transport versichert. Nehmen wir also an, Sie liefern selbst hergestellte Teppiche aus, diese sind nach einem Unfall unbrauchbar, bzw. unverkäuflich. Während Ihrer Mittagspause wird das Auto aufgebrochen und alle Materialien und Werkzeuge gestohlen. Ein Fahrer wird auf einem Rastplatz bedroht und muss die geladenen Güter an die Täter aushändigen.