Taunusstein
Taunusstein liegt mit seinen etwa 30000 Einwohnern im Untertaunus, etwa 10 Kilometer nördlich von Wiesbaden. Am 01.10.1971 bei einer Gebietsreform in Hessen, gab es einen freiwllligen Zusammenschluss der heutigen Ortsteile: Taunusstein Bleidenstadt, Hahn, Neuhof, Seitzenhahn, Watzhahn und Wehen. Am 01.07.1972 wurden die Ortsteile Hambach, Niederlibbach, Orlen und Wingsbach freiwillig in die Familie Taunusstein aufgenommen. Das Rathaus befindet sich mittlerweile in Taunusstein Hahn, war aber früher in Wehen, im heutigen Gebäude von Terra Verde und dort genauer im rechten Teil, also dem älteren.
Einen richtigen einzelnen Ortskern hat Taunusstein indes nicht. In Taunusstein Hahn findet man neben dem REWE Einkaufcenter – früher Toom Markt – einen DM Markt und andere bekannte Marken bis hin zu einem ALDI und einem LIDL Einkaufsmarkt. Ich selber wohne in Taunusstein Bleidenstadt und bin von der Infrastruktur begeistert. Fußläufig erreichbar sind zwei Bäckerei einen Postshop ein REWE und eine Filiale der Wiesbadener Volksbank. Ich bin, lang lang ist es her, in Taunusstein Hahn in die Schule gegangen. Und zwar dort zum einen in die IGS Obere Aar und dann später, bei meiner Berufsausbildung zum KfZ – Mechaniker, in die dortige Berufsschule und zwar im Blockunterunterricht.
Taunusstein Bleidenstadt
Nach dem ich lange Zeit in Taunusstein Neuhof auf dem Biohof Platte gewohnt habe, sind wir 2021 nach Taunusstein Bleidenstadt umgezogen. Was hier neben der fußläufigen Erreichbarkeit, wie ich weiter oben bereits schrieb, wirklich perfekt ist, dass die nahe Waldrandlage. Das macht den Mittagsspaziergang oder auch den Start einer Wanderung extrem einfach und effektiv. Wir wohnen und arbeiten in einer Spielstraße und zugleich Sackgasse, was das ganze sehr ruhig gestaltet. Zwischen uns in Taunusstein Bleidenstadt und der Aarstraße befindet sich noch ein Gebäuderiegel, der für den notwendigen Schallschutz sorgt. Am Ende von „Am Storchengraben“ befindet sich die Gemeinde St. Ferrutius, in dem der Caritasverband ein Hospiz unterhält. Mein Lehrbetrieb ab 1986, die Firma GEDE befindet sich auch heute noch in Taunusstein Bleidenstadt. Seit dem ich die Firma kenne, ist dies der dritte und wie ich finde, beste Umzug, direkt runter auf die Aarstraße, Richtung Ortsausfahrt nach Bad Schwalbach. Und für mir ebenfalls fußläufig erreichbar, was es mir als Honda-Fahrer das Leben ebenfalls erleichtert.
Taunusstein Hahn
Taunusstein Hahn liegt, folgt man der Aarstraße, direkt neben Taunusstein Bleidenstadt. An dieser Stelle sei für alle Nicht-Ortkundigen einmal erwähnt, dass die durch die Ortsteile verlaufende Aarstraße, einer Logik bezüglich der Hausnummern folgt. Findet man die Hausnummer 0 bi 99 nämlich in Bleidenstadt, so sind es die Hausnummern 100 bis 199 für Hahn und 200 bis 299 für Taunusstein Wehen. In Taunusstein Hahn habe ich im Übrigen schon zweimal gewohnt. Jeweils im oberen teil, der der IGS nahe liegt, in der ich zur Schule ging. Das dürfte die zukünftige Suche erleichtern. In Hahn findet man neben dem Rathaus am St. Nikolaus Platz auch den ZOB, also Busbahnhof, der demnächst neu gestaltet werden soll und das große Einkaufzentrum und einem Drogeriemarkt, an der Magistrale Richtung Wiesbaden. Hier findet Ihr übrigens auch, wie wir finden, mindestens zwei coole Locations zum lecker Essen gehen. Diese sind das XXL Waldgeist auf der eisernen Hand, aktuell geführt von Sascha Beiderlinden und das Haus Tannenburg mit Hans als Inhaber. Hans besteht darauf, dass der schöne Garten, der bei tollem Wetter geöffnet ist, kein Biergarten ist. Im Übrigen hat das XXL einen solchen, der auch durch Bäume und Schirme beschattet wird.
Taunusstein Wehen
In Taunusstein Wehen muss ich zugeben, habe ich noch nicht gewohnt. der Ortsteil hat im Gegensatz zu Neuhof oder Hahn weder einen ALDI noch einen LIDL, sondern einen zentralgelegenen kleinen EDEKA. Aktuell soll dieser etwa 100 Meter Weiter ausgelagert und vergrößert werden, was ihm sicher gut tut. Erwähnt werden muss hier unbedingt das Wehener Schloss, in dem ich im Übrigen heiraten durfte. Apropo heiraten, die passenden Fotos hat seiner Zeit Schupelius geschossen, die sich unweit entfernt befinden. Meiner Meinung nach das beste Fotostudio. In der alten Brotfabrik kann man im Übrigen sehr gut spanisch essen gehen. Um diesen Ortskern herum findet man auch vieles was das herz begehrt. Vom Lottoladen und Postshop, einen Döner und nicht zu vergessen das Restaurant zum Schloss mit gut bürgerlicher Küche und einem tollem Sitzplatz bei schönem Wetter im Innenhof, mit Blick auf das Wehener Schloss. Zwischen der Sonnenapotheke und dem EDEKA findet man einen Fußweg, der Dich bei der späteren Gabelung, entweder nach Taunusstein Neuhof oder auf die Siedlung Platte bringt.
Taunusstein Neuhof
Taunusstein Neuhof ist nun der letzte Ortsteil auf der Strecke, wenn man der Aarstraße folgt. Tatsächlich steht aber kein Haus direkt an der Aarstraße, oder ist von dort einfahrbar, so dass die Hausnummer – Regel hier nicht fortgesetzt wurde. In Taunusstein Neuhof, dass kann man am dortigen Kreisel direkt erkennen, ist das Unternehmen BRITA, bekannt für seine Wasserfilter, beheimatet. Aktuell wird das Verwaltungsgebäude massiv erweitert, bzw. ein weiteres dort erstellt. In Richtung Idstein fahrend liegt linker Hand, hier ist der Abzweig nach Niedernhausen, findet man einen LIDL und einen ALDI. Folgt man allerdings der Bundesstraße, also der Aarstraße durch Taunusstein, dann kommt man, wenn man eine Brücke durchquert hat, im Industriegebiet Im Maisel an. Dort ist dann noch ein Penny zu finden. Auf der Brücke die man Unterfahren hat, findet man die Chickenhiway oder auch Hühnerstraße, die von Wiesbaden nach Limburg parallel zu A3, führt. In Neuhof selbst am Abzweig nach Niedernhausen, findet man aktuell noch eine alte Pferdesportanlage, die einem Einkaufsmarkt und einem Ärztehaus weichen wird. Die Anlage wird im Übrigen seit Jahren, wenn nicht sogar Jahrzenten, nicht mehr betrieben.
Stand: 29.08.2022